Sie haben in Polen ein günstige Gelegenheit erwischt, ein starkes mittelständisches Unternehmen in Ihre Firmengruppe aufzunehmen. Die Firma ist gesund und hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt? Auch dank staatlicher Fördermittel. Achtung! Das könnte Sie eine Menge Geld kosten! Schauen Sie si...
Die Angebote für Waffenfans in Polen sind verlockend, sowohl im einschlägigen Einzelhandel als auch im Internet. Aber Vorsicht ist geboten! Für vieles, was hier problemlos erworben werden kann, drohen bei der Einfuhr nach Deutschland erhebliche rechtliche Konsequenzen. Das deutsche Waffenrecht ist s...
Es kommt immer wieder vor, dass deutsche Unternehmen mit ihren Produkte erfolgreich in den polnischen Markt einsteigen, doch dann erweist sich plötzlich, dass ihr Warenzeichen von anderen Unternehmern als Marke verwendet wird, ohne dass dagegen vorgegangen werden kann, weil Ihre Marke in Polen nicht...
Während in Deutschland die Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB, auf Polnisch: OWU Ogólne Warunki Umów, auch Ogólne Warunki Handlowe, Ogólne Warunki Sprzedaży, Ogólne Warunki Dostawy u. ä.) zwischen Unternehmen zur Normalität gehört, wird diese Form der standardisierten Festlegung vo...
Seit 2016 gelten für die Bewirtschaftung polnischen Ackerlands neue gesetzliche Vorschriften. Sie ermöglichen auch deutschen Landwirten auf polnischer Erde eine einträgliche Existenz als Bauer. Angesichts der bevorstehenden Grundsteuerreform in Deutschland und eingedenk der Tatsache, dass für landwi...
Nicht immer macht Erben glücklich. Ein besonders tragisches Erbe droht, wenn das vererbte Haus auf einem Grundstück steht, das ganz oder teilweise als landwirtschaftliche Nutzfläche eingestuft ist. Dann können Sie es nämlich nicht so einfach verkaufen, weil der Staat in Gestalt des Nationalen Zentru...
Die Abkürzung PESEL steht für „Powszechny Elektroniczny System Ewidencji Ludności", auf Deutsch in etwa: „Allgemeines elektronisches System zur Erfassung der Bevölkerung". Jeder polnische Staatsbürger hat ab seiner Geburt eine eigene PESEL-Nummer. Sie besteht aus elf Ziffern, enthält das Geburtsdatu...
Eine kleine Einführung, wie man ihnen in Polen ausweichen kann Wer in Polen eine Firma gründen und gute Geschäfte machen will, der sollte offen sein gegenüber der Mentalität und den charakteristischen Eigenheiten seiner polnischen Partner und Mitarbeiter. So nah unser großes Nachbarland im Osten sch...
In der deutschen Rechtsprechung ist die Erteilung einer Vollmacht zur Vertretung des Mandanten durch den Rechtsanwalt klar geregelt. Die Vorlage eine schriftlichen Vollmacht ist grundsätzlich nicht gesetzlich vorgeschrieben, bis auf wenige besondere Ausnahmefälle. Es genügt in aller Regel die anwalt...
Einige Gedanken zur Errichtung einer Firma in Polen Deutschlands Nachbarland im Osten ist nach wie vor ein beliebter und attraktiver Standort für deutsche Unternehmensgründer. Die Motive sind unterschiedlich. Den einen locken günstige Kostenstrukturen, andere der große Absatzmarkt. Trotz der geograf...
Krankenversicherung für bezahlte berufene Vorstandsmitglieder Seit einem Jahr müssen alle Vorstandsmitglieder von Kapitalgesellschaften Beiträge zur Krankenversicherung entrichten, wenn sie ihre Funktion kraft einer Berufung ausüben und dafür bezahlt werden. Damit gilt auch für sie das gleiche Recht...
Bei der Gründung oder bei der Übernahme eines nach polnischem Recht registrierten Unternehmens benötigt mindestens ein Geschäftsführer für die Abgabe der jährlichen Steuererklärung eine qualifizierte elektronische Unterschrift, auch als Ausländer. Wie in Deutschland besitzt diese Unterschrift diesel...
Unterstützung statt Bevormundung Für den Fall, dass jemand dauerhaft seine rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst erledigen kann, hat der Staat die Möglichkeit geschaffen, einen Betreuer als rechtliche Vertretung der betreuungsbedürftige Person zu bestellen. Meistens...
Ein Rechtsstreit ist wie ein Besuch beim Zahnarzt: unangenehm und teuer. Die Schmerzen muss man in beiden Fällen aushalten. Geld für die Zahnarztrechnung gibt's von der Krankenkasse. Beim Gerichtsverfahren heißt das Zauberwort Prozesskostenhilfe, und die zahlt der Staat. Sie wird auf Antrag unt...
Da kommt was auf Sie zu Wenn sich ein Teil Ihrer Erbschaft in Polen befindet, dann heißt das in der Amtssprache, der Nachlass sei im Ausland „belegen". Das lässt lästige Formalitäten und unklare Verhältnisse befürchten. Lohnt sich das Risiko, die Mühe und die Aufregung? Wir helfen Ihnen, das herausz...
Forderungsdurchsetzung in Polen Rechnungen nicht zu bezahlen und Forderungen nicht zu begleichen, das ist auch in Polen keine Seltenheit. Dann hilft alles nichts, dem Schuldner muss möglichst schnell auf den Pelz gerückt werden, denn die meisten Forderungen verjähren schon nach sechs Jahren, gewerbl...
Immer mehr Polen aus der Nachkriegsgeneration haben besonders seit Beginn des 21. Jahrhunderts durch unternehmerischen Fleiß umfangreiche Vermögen erworben. Gleichzeitig steigt ihre Lebenserwartung, und ihr Erbe steht der nächsten Generation für den eigenen Vermögensaufbau durch Firmengründungen, Ka...
Ruhe bewahren Wie bei jedem Verkehrsunfall sind auch in Polen als erstes dieselben Maßnahmen zu treffen wie in Deutschland: Versorgung und Rettung von Verletzten, Dokumentation des Unfallhergangs und Identifizierung der Unfallbeteiligten Personen und Fahrzeuge sowie der Versicherungsträger. Empfehle...
Ausländische Arbeitnehmer für niedrige polnische Löhne in Deutschland arbeiten zu lassen. Die Geschäftsidee ist verlockend! Immerhin haben in Polen zurzeit mehr als eine halbe Million Ausländer eine gültige Aufenthaltserlaubnis. Gleichzeitig beziffert die offizielle Statistik den Unterschied der dur...
Seit dem Einzug der Marktwirtschaft in Polen sind inzwischen über 30 Jahre vergangen. Die Generation der ersten Firmengründer in Polen setzt sich zur Ruhe und sucht Nachfolger.Nach der offiziellen Statistik sind in Polen 99,8 % der Unternehmen klein und mittelständisch und nach Schätzungen von PwC b...